Weinbau

Weinbau ist Liebe für den Wein – vom Boden, der die Wiege der Reben und der Früchte ist, bis hin zur Kunst der Traubenverarbeitung.

PURE LIEBE FÜR DEN BODEN, DIE REBE UND DEN WEIN

Weinbau ist Liebe für den Wein – vom Boden, der die Wiege der Reben und der Früchte ist, bis hin zur Kunst der Traubenverarbeitung.

Die Liebe für gut gemachte Dinge konkretisiert sich in einer besonderen Aufmerksamkeit für die Arbeit im Weingarten, deren Ziel für jeden Jahrgang der Erhalt von Trauben von höchster Qualität ist.

Wir sind uns dessen bewusst, dass dies die erforderliche Ausgangsbasis für die Erzeugung von Weinen ist, welche Qualitäten wie Eleganz und Ausgewogenheit widerspiegeln.

SEIT JEHER KULTIVIEREN WIR EXZELLENZ

Eine Reise, die ein ganzes Jahr andauert: eine Beschäftigung, die sich über die vier Jahreszeiten hinzieht und uns die Frucht der Reben schenkt, die Trauben, aus denen Wein gemacht wird.

Alle agronomischen Arbeiten, von der Kontrolle des Weingartens bis hin zu Maßnahmen zu seiner Behandlung werden unter höchster Achtung der Natur und ihrer Unversehrtheit vorgenommen, indem das Wissen der Tradition mit den modernsten Verfahren und Technologien des Weinbaus ergänzt wird.

UNTER BEWAHRUNG DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT BLICKEN

Die Achtung des Rohstoffs ist ein Ergebnis der tiefen Beziehung zur Rebe und ihrer Geschichte.

Auf dieser Auffassung basiert unsere Philosophie der Erhaltung und Aufwertung der älteren Weingärten, die unversehrte Früchte zu liefern vermögen, die den höchsten Ausdruck unseres einzigartigen Terroirs in sich tragen und diesen an den Wein weitergeben.

Die Suche nach kompromissloser Qualität ist das Ziel, das jeden einzelnen Schritt prägt, und die Leidenschaft ist das, was uns anspornt, dies zu tun.

IN UNSEREN WEINGÄRTEN: EINE REISE, DIE EIN GANZES JAHR ANDAUERT

Ein Jahr im Weingarten: ein Prozess, der aus Personen, Wartezeiten und Freuden besteht.

Ein Prozess, den wir mit allen teilen möchten. Eine gemeinsame Anstrengung, um als Dank die Früchte der Reben zu erhalten.

JANUAR

REBSCHNITT

Im Winter während der Vegetationsruhe entscheidet der Mensch über die zukünftige Entwicklung der Pflanze, indem er ihr eine bestimmte Form gibt und die Ergiebigkeit der nachfolgenden Lese festlegt.

FEBRUAR

REBSCHNITT

Im Winter während der Vegetationsruhe entscheidet der Mensch über die zukünftige Entwicklung der Pflanze, indem er ihr eine bestimmte Form gibt und die Ergiebigkeit der nachfolgenden Lese festlegt.

MÄRZ

DAS BLUTEN DER REBEN

Bei Frühlingseinbruch erwacht die Pflanze aus ihrer Winterruhe und nimmt ihr vegetatives Wachstum wieder auf, das sich in dem Austreten des Pflanzensafts aus den Schnittstellen des Rebschnitts zeigt. Dieses wundervolle Naturphänomen ereignet sich etwa einen Monat vor dem Austreiben.

APRIL

DIE ERSTEN TRIEBE

Die Reben setzen ihre vegetative Erholung durch die allmähliche Öffnung der Knospen und das erste Ausbilden von Trieben fort. Von diesem Moment an entwickelt sich das vegetative Wachstum rasch bis zum Sommerbeginn und unsere wundervolle Landschaft färbt sich grün.

MAI

DIE ERSTEN TRIEBE

Die Reben setzen ihre vegetative Erholung durch die allmähliche Öffnung der Knospen und das erste Ausbilden von Trieben fort. Von diesem Moment an entwickelt sich das vegetative Wachstum rasch bis zum Sommerbeginn und unsere wundervolle Landschaft färbt sich grün.

JUNI

BLÜTE

Das Leben nimmt Gestalt an und die Blüte beginnt. Die bisher gebildeten und bis dato noch geschlossenen Rebblüten öffnen sich dem Licht, und es beginnt die lange Entwicklungsphase, die mit der Reifung der Frucht endet.

JULI

FRUCHTANSATZ UND BILDUNG DER BEEREN

Das warme Licht der ersten Sommertage erhellt die natürliche Entwicklung der Rebe: die befruchtete Blüte wird zur Frucht, die noch grün und zwischen den Blättern verborgen ist, und es beginnt eine Wachstumsphase, die sich über den gesamten Sommer zieht.

AUGUST

FÄRBUNG:

Die Frucht beginnt sich allmählich zu färben und entwickelt ihre charakteristische Pigmentierung, die von der kräftig gelben Färbung der weißen Trauben bis hin zur dunkelroten Färbung der roten Traubensorten reicht. Das ist der Auftakt für den Beginn der Reifung der Frucht.

SEPTEMBER

LESE

Wenn die Trauben ihre volle Reife erlangt und das richtige Gleichgewicht zwischen Zucker- und Säuregehalt entwickelt haben, ist der lang ersehnte Moment der Traubenlese gekommen. In der spätsommerlichen Luft ist der Duft des Weins, die Fröhlichkeit, die Freude über die Bodenfrüchte zu spüren.

OKTOBER

LAUBFALL

Mit dem Herbstbeginn sinken die Temperaturen. Die Blätter färben die Landschaft zunächst rot, dann ocker- und schließlich bronzefarben, um dann allmählich abzufallen. Es beginnt die tiefe Winterruhe der Reben.

NOVEMBER

LAUBFALL

Mit dem Herbstbeginn sinken die Temperaturen. Die Blätter färben die Landschaft zunächst rot, dann ocker- und schließlich bronzefarben, um dann allmählich abzufallen. Es beginnt die tiefe Winterruhe der Reben.

DEZEMBER

Die rauen Wintertemperaturen sorgen dafür, dass die vegetative Ruhephase der Rebe anhält. Es ist aber nur eine äußerliche Ruhephase: die Natur „spricht“ zur Rebpflanze mit besonderer Intensität durch den Boden. Aus der äußerlichen Inaktivität entwickelt sich die maximale innerliche Konzentration.

News

Erfahren Sie die neuesten Nachrichten von Ai Galli: die neuen Weine, Veranstaltungen in unserem Kellerei und an denen wir teilnehmen werden.

"Open Doors" at the Winery
Sunday 28 May


We open the doors of our wine cellar to all our friends, customers and enthusiasts.
A day of good drinking, with guided tours and tastings.

PROGRAM:

Geht weiter

Abendessen Verkostung "Selezioni" Linie Ai Galli.
Eleganz, Ausgewogenheit und Langlebigkeit: eine Reise zur Entdeckung von sieben großen Weinen von Ai Galli.
Am Samstag, den 27. Mai, findet in Zusammenarbeit mit der italienischen Somme...

Geht weiter

5StarWines 2023: große Zufriedenheit!

Große Zufriedenheit mit diesem VINITALY 2023!
Die internationale Jury des Wettbewerbs 5StarWines - the Book hat zwei unserer repräsentativsten Weine, den Lison Classico DOCG und den Chardonnay Linea "Selezione", mit 90 bzw. 92 Punkten bewert...

Geht weiter

April 2023: Ai Galli Veranstaltungen

Vom 2. bis 5. April findet in Verona wieder die VINITALY statt, die wichtigste internationale Veranstaltung, die der Welt des Weins gewidmet ist.
Wie immer wird es eine wichtige Gelegenheit sein, sich zu treffen und kennenzulernen, alle unsere...

Geht weiter

SIE UNS, UM INFORMATIONEN ÜBER UNSERE WEINE ODER DEN BETRIEB ZU ERHALTEN

Sie können das linksstehende Formular nutzen, um uns Informationsanfragen zu schicken, uns Ideen, Ratschläge und Kritik mitzuteilen oder um sich für unseren Newsletter anzumelden (Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder). Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, sind Sie stets über Initiativen und Neuheiten unserer Kellerei und unserer Produkte informiert.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ai Galli S.S.A.

Via Loredan, 28 30020 Pramaggiore (VE) - Tel. (+39) 0421 799314 - Fax (+39) 0421 203350 - e-mail: info@aigalli.it - P.Iva 04633680279

Fondo Europeo Agricolo per lo sviluppo rurale

Area Riservata - Privacy Policy - Cookie Policy - Credits